![]() ![]()
|
![]() Aktuell
![]() Wir leben in einer Welt der sehr schnellen Veränderungen, niemand fragt uns, ob wir das auch wollen. Heute wissen wir nicht, was morgen sein wird. Auch auf unserem Gestüt hat sich in diesem Jahr wieder einiges verändert, z.B. haben uns "10%" unserer Pferde verlassen und im Mai hat unsere 21 jährige Friesenstute VERA-LIN ihr 11. Fohlen, die kleine LEO-LIN geboren. Früher waren es alljährlich fünf bis sieben Fohlen, die auf unserem Gestüt zur Welt kamen, letztes Jahr war es gar keines und so wird es auch nächstes Jahr wieder sein.
![]() Wir leben in einer Welt wo einige Superreiche, Kapitalisten und die Banken den Ton angeben. Leute, die wohl kaum von der Arbeit jemals körperlich müde werden. In einer globalisierten Welt, wo es für Individuen keinen Platz mehr gibt. Wo ein kleines Gestüt wie das Unsrige schleichend seine Daseinsberechtigung verliert. Zusammen mit unseren Zuchtpferden werden wir langsam alt und älter und wir versuchen uns unsere gemeinsame Zukunft zu planen. Wir arbeiten hart um für unsere Tiere und für uns den Lebensunterhalt zu verdienen, wir lassen nicht arbeiten. Nach einem 12 Stunden Arbeitstag sind wir jeweils sehr müde, aber zufrieden.
![]() Seit gestern schneit es hier ganz echt, wie im richtigen Winter. Der Schnee setzt an und endlich sieht hier alles so richtig weihnachtlich aus. Hoffentlich bleibt der Schnee für einmal über Weihnachten! Die Pferde toben sich im Schneetreiben aus, die alten Pferde und LEO-LIN tragen bereits ihre Winterdecken. Die vielen alten Pferde die in der Stutenherde mitlaufen, verlangen es, dass man auf sie Rücksicht nimmt.
![]() Die Weihnachtszeit gehört ganz unser Familie und unseren Tieren.
Sehr gefreut haben wir uns über den Artikel in der Tierwelt No 42, eine Zucht von königlichen Pferden im Freiberger-Land. Auf diesem Weg möchten wir Denise Gaudy herzlich dafür danken. Download PDF
BOHÈME unsere 3 jährige Friesensterstute, TIEMME unser 5 jähriger Friesenstammbuchwallach sowie ILUNA die Tochter unserer Lipizzanerstute BATOSTA VERA, sind umgezogen. Innerhalb einer Woche hat sich unsere Pferdezucht "massiv" verkleinert. BOHÈME, unsere zweifache Championesse, hat einen Platz gefunden bei Freunden, die bereits vor vielen Jahren eine PRE Stute bei uns gekauft haben, ARTISTA und BOHÈME kannten sich zwar noch nicht, doch ARTISTA hat wohl gleich gemerkt, dass ihre neue Kollegin aus demselben Gestüt kommt, Pferde können das riechen. TIEMME hat einen ganz tollen Platz gefunden, bei Leuten in einem Stall wo bereits ein älterer Friesenwallach zu seinen neuen Freunden zählt. Seine "neue Besitzerin" hat sich mit Tiemme einen Kindheitstraum erfüllt. ILUNA trifft bei Heinz und Julie, ebenfalls bei Freunden, auf ein Pferd aus unserer Zucht. MARRAKECH und ILUNA haben sich auch gleich wieder erkannt. Wir wünschen Nadja, Karin, Heinz und Julie alles Gute mit ihren neuen Freunden. Unseren Pferden wünschen wir nur das Beste für ihre Zukunft, macht's guet Bohème Tiemme und Iluna, ihr fehlt uns bereits...
TIEDE D. unser 5 jähriger Friesenwallach hat sich in Bern ein Sterprädikat und den Championwallach Titel geholt. Der "überkonditionierte Wallach" wie ihn der Richter bezeichnete, wurde mit einer 2. Prämie ausgezeichnet und über alle Massen gelobt. LEO-LIN D. hat eine 8 im Rassentyp, eine 7 in der Entwicklung, eine 7 im Bau, doch unsere selbstbewusste Lady wollte weder Schritt noch Trab vorzeigen, so gab es nur 6 im Schritt und 6 im Trab, was ihr dann trotz 34 Punkten eine 3. Prämie einbrachte. Ein Fohlen-Galopp oder Jogg ist nicht das was die Richter sehen wollen. ![]() ![]()
Die beiden dreijährigen Stuten BOHÈME D. und ANGÉ-LIN D. wurden Beide mit einem Sterprädikat und einer 2. Prämie ausgezeichnet. ANGÉ-LIN D. bekam einen guten Kommentar, nur der Kopf könnte etwas edler sein. BOHÈME D. bekam einen sehr guten Kommentar und wurde von den Richtern sehr gelobt. BOHÈME gewann das Stutenchampionat. Die dreijährige CÉLÉNA D. wurde mit einer dritten Prämie ins Stammbuch aufgenommen, sie bekam einen sehr guten Kommentar, vor allem für ihren sensationellen Trab. Fürs Sterprädikat fehlt es noch an Grösse. Unsere drei dreijährigen Stuten belegten die ersten drei Plätze in ihrer Sektion. Die fünfjährige TONKIA D. bleibt im Stammbuch, das hat Sie sich mit ihrem "Hahnengang" sprich Schritt selber zuzuschreiben. ![]() Mit der Sterauszeichnung von ANGÉ-LIN D. hat unsere VERA-LIN ein siebtes Sternach-
Am 11. September haben wir zwei Friesenpferde an der Friesenkörung in Réding in Frankreich vorgestellt. Am 24. September werden wir an der Körung in Bern im NPZ zwei Pferde vorstellen. Am Morgen unser Fohlen LEO-LIN (TSJALKE X LAMMERT) und am Nachmittag unseren fünfjährigen Stammbuchwallach TIEDE (FEITSE X TEUNIS). TIEDE steht im Moment in Bern im NPZ und wird dort geritten. LEO-LINs Mutter VERA-LIN ist mit ihren 21 Jahren sehr froh, wenn Sie nicht vier Stunden nach Liechtenstein reisen muss. Am 25. September werden wir selbstverständlich mit vier Pferden an unserer Körung in Liechtenstein in Schaan teilnehmen. Die drei Dreijährigen Stuten BOHÈME (TSJERK X TEUNIS), ANGÉ-LIN (HARMEN X LAMMERT), und CÉLÉNA (TSJALKE X GERLOF) sowie die fünfjährige Stammbuchstute TONKIA (TSJALKE X FEITSE) werden wir dort in der Anlage von Tierarzt Martin Hilti vorstellen. Wir freuen uns auf ihren Besuch.
Unsere offene Tür am 16. Juli lockte viele Besucher auf unser Gestüt. Das Wetter war ausnahmsweise für einen Tag sonnig, das hatten wir uns so gewünscht. Während des Apéros stellte unsere 21 jährige Friesen Ster & Preferentstute VERA-LIN ihr 11. Fohlen LEO-LIN D. den zahlreichen Besuchern vor. Nur kurz (wegen des Alters der Mutter) zeigte uns LEO-LIN ihre Friesengänge. Die Geschichte unserer 21 jährigen hochprämierten Zuchtstute VERA-LIN und damit die Geschichte unserer 20 jährigen Pferdezucht interessierte die Zuschauer sehr. Während VERA-LIN ihr Fohlen vorstellte, wärmten unsere Reiterinnen Patricia Nussbaumer und Claudia Bernet ihre Pferde auf dem anderen Reitplatz auf. Die beiden PRE Pferde, der Hengst SUEÑO MORENO sowie der Wallach ANTARES wurden beide auf unserem Gestüt im Jahr 2003 geboren, als Dreijährige haben sie uns dann verlassen und sind zu ihren neuen Besitzerinnen Patricia und Claudia umgezogen. Patricia Nussbaumer und Claudia Bernet haben sich später kennen gelernt, die Pferde kannten sich sofort wieder, schliesslich hatten sie ihre Jugend zusammen auf den Barockpferdegestüt verbracht. Die beiden Damen ritten uns auf ihren "Herren" ein gelungenes Pas de Deux vor. Herzlichen Dank Patricia & Claudia. ![]() ![]() Anschliessen wechselten wir wieder zum Hengstreitplatz, auf dem wir dann unseren Zuschauern diverse Pferde aus unserer Zucht vorstellten. Viele Jungpferde holten wir für eine Woche von der Weide um sie für diesen Tag etwas vorzubereiten, alle Pferde wurden gewaschen und täglich kurz trainiert. Nun durften auch diese Pferde wieder zurück auf die Sommerweiden. Wir liefen den Weg zu den Sommerweiden mit unseren Besuchern zu Fuss durch unser kleines Dorf. Es war ein erstaunliches Erlebnis mit so vielen Leuten zwischen all den Pferden auf den riesigen Weiden zu sein. Die Pferde freuten sich von so vielen Augen bestaunt zu werden, unsere Pferde sind eben sehr menschenfreundlich. Zurück auf dem Gestüt verabschiedeten wir langsam unsere Besucher, so konnte ich die anschliessende Fohlentaufe von LEO-LIN vorbereiten. ![]() ![]()
![]() ![]() Zur Fohlentaufe hatten wir hauptsächlich Leute eingeladen, die Pferde aus unserer Zucht besitzen. In der Mitte auf dem Reitplatz öffneten wir den Champagner, mitten unter den Gästen spazierte unsere VERA-LIN mit ihrer kleinen LEO-LIN umher. Mutter und Fohlen waren sehr stolz und Beide wussten genau, hier geht es um uns! LEO-LIN wurde getauft. Zur Fotogalerie Tag der offenen Tür
Unser Tag der offenen Tür war ein Riesenerfolg. Die Fotogalerie folgt später. Unsere Pferde haben nun auch Ferien verdient. Ab August beantworten wir gerne wieder ihre Mails.
![]() ![]() ... ist am 24. Mai morgens um 06.00 Uhr, als 11. Fohlen unserer 21 jährigen Friesenstute VERA-LIN auf die Welt gekommen. Während sich die alte VERA-LIN noch müde von der Geburt am Boden ausruhte, stand die kleine LEO-LIN bereits wacker auf ihren Beinchen. Eine sehr sanfte, stressfreie Geburt für Stute und Fohlen, besser konnten wir es uns nicht erträumen. Die kleine TSJALKE Tochter LEO-LIN ist einfach das Beste, was VERA-LIN passieren konnte. VERA-LIN ist wieder voller guten Mutes, sehr stolz auf ihr Kleines und stark wie in früheren Jahren. Weiter Infos über die hochprämierte Friesenstute VERA-LIN siehe Portrait von VERA-LIN Ster & Preferent *6 (Aktuell vom 07.02.2011). Die pechschwarze, wunderschöne kleine LEO-LIN ist aussergewöhnlich stark und fit, sie hat ihrer Mutter zu neuem Lebenswillen verholfen. Wir sind dankbar, dass VERA-LIN die Trächtigkeit und die Geburt von LEO-LIN so gut überstanden hat. LEO-LIN wird sehr lange zusammen mit ihrer Mutter bleiben dürfen, wir freuen uns sehr am einzigen Friesenfohlen vom Jahrgang 2011 auf unserem Gestüt! Demnächst werden wir zu Ehren unserer VERA-LIN einen Nachmittag der offenen Türe organisieren. Weitere Infos folgen ![]() ![]()
GITANA und ZAÏNA sind wohlbehalten von der Bea zurückgekommen. Die beiden Spanierjungstuten haben sich in Bern hervorragend benommen. Es ist eine lange Zeit für erst zweijährige Pferde, zehn Tage an einer Ausstellung zu stehen. Die Beiden liessen sich anständig durchs Publikum führen, zeigten viel Mut, hatten keine Angst vor Ballonen und lärmenden Kindern. Sie durften auch täglich mindestens zweimal zwei Stunden auf die Weide. Ohne Weide hätten sie es wohl kaum zehn Tage lang ausgehalten. Übrigens danke an alle Helfer, die mir beim auf die Weide Führen meiner Pferde behilflich waren! Am 28. April reisten also die Beiden PRE Jungstuten GITANA und ZAÏNA nach Bern. Am 7. Mai bekamen sie Besuch von unserer 18 jährigen Friesensterstute EVELIEN. Nachdem am 7. Mai alle drei Pferde gemeinsam in der grossen Arena vorgestellt wurden, durften GITANA und ZAÏNA am Abend heimfahren. Die Friesenstute Evelien schmückte unsere Boxe noch am letzten Tag. Victor führte seine Evelien am 8. Mai noch allein in der grossen Arena vor, ein sehr schönes Bild. Dann nach der Schau verliessen auch EVELIEN und ich die Bea, zurück blieb Victor, der bis spät in der Nacht abbaute. Am Dienstag hiess es dann Pferde waschen im Akkord! Jedes Pferd, das auf die Weide ging, wurde zuerst gewaschen. So richtig glänzend reisten die ersten 20 Pferde auf die Sommerweide hinter dem Wald. GITANA und ZAÏNA geniessen die zurück gewonnene Freiheit. ![]() ![]() ![]() ![]()
Wir freuen uns bereits auf die vielen Besuche an unserem Stand in der Halle 684. GITANA und ZAÏNA laufen täglich am Nachmittag in der kleinen Arena in der Halle 685, während die Beiden in der Arena frei laufen, stellen wir Ihnen mit einem kleinen Bericht unser Gestüt vor. GITANA ist am 11.05.2009 geboren, ihr Vater ist DESEO-ENSUEÑO und ihre Mutter ist JUANITA, zwei braune PRE Pferde aus unserer eigenen Zucht. ZAÏNA ist am 02.06.2009 geboren, ihr Vater ist ATENTO GD aus unserer Zucht, ihre Mutter ist L-DORADITA eine in Spanien geborene PRE Stute aus der Zucht von Manuel León Lora. Die Beiden leben hier auf unserem Gestüt in der Stutenherde, die momentan 30 Tiere zählt. Wir gehen täglich mit den Beiden kurz spazieren, dann laufen Sie frei auf dem Reitplatz und anschliessend werden sie verladen. So gewöhnen sie sich an den Alltag ausserhalb der Herde. Die Beiden haben unser Gestüt noch nie verlassen, sie werden an der Bea erstmals mit der grossen Welt Bekanntschaft machen. Ob GITANA und ZAÏNA dann auch ganze 10 Tage lang bleiben werden, dass kann man nicht im Voraus abschätzen. Manchmal wechseln wir die Pferde nach fünf Tagen. ![]() ![]()
![]() Schön siehst Du aus Vera-Lin mit deiner roten Wolldecke und dem unverkennbaren "Babybauch".
In diesem Jahr wird unsere Vera-Lin 21 Jahre alt werden. Wenn alles gut geht, wird Sie im Mai ihr 11. Fohlen zur Welt bringen. Im Hebst 2009 musste sich unsere Old Lady in der Klinik Rossweid in Gockhausen das eine Karpalgelenk röntgen lassen. Dabei kam heraus, dass Vera-Lin sehr stark Arthrose hat. Nicht mehr reiten hiess die Therapie, viel ruhige Bewegung, nicht im Stall stehen lassen, Magnesium etc. Vera-Lin war immer mit Leib und Seele Mutter, im letzten Winter war Sie dauerrossig und sehr depressiv, so schlimm, dass Sie nicht mehr richtig frass und Kräfte verlor. Die beste Therapie, fand der Tierarzt, Vera-Lin im Frühling wieder zu decken, damit ihr Lebenswille wieder zurückkehrt. Das haben wir gemacht, Vera-Lin wurde im späteren Frühling mit Gefriersamen von Tsjalke gedeckt und siehe da, sie nahm auf. Den Sommer über blieb Sie bei schönem Wetter Tag und Nacht in der Stutenherde auf der Sommerweide, bei Regenwetter holte ich Sie immer zurück aufs Gestüt. ![]() ![]() |
![]() ![]() |
© 2011 Barockpferdegestüt | Aktualisiert: 18.03.2013 | info@barockpferde-gestuet.ch |